Startseite » Mode & Style » Rebellion & Klasse: Warum der Undercut zeitlos begeistert

Rebellion & Klasse: Warum der Undercut zeitlos begeistert

Undercut Männer - Was Du über die Männerfrisur wissen musst

Der Undercut, eine vielseitige Frisur, die die Welt der Männerfrisuren im Sturm erobert hat, bietet einen markanten Kontrast zwischen kurzen Seiten und einem längeren Oberkopf. Im Gegensatz zum traditionellen Haarschnitt verleiht der Undercut eine moderne Kante, die Stirn und Nacken perfekt umrahmt. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du den Undercut Männer perfektionierst – von der Wahl der richtigen Variante bis hin zur Erhaltung seines knackigen Aussehens.

Weitere Inspirationen und moderne Männerfrisuren findest Du auch auf dem Pinterest-Board von MyLifestyle Mentor.

Die Grundlagen der Undercut-Frisur verstehen

Bereit für den Undercut? Diese mutige Herrenfrisur hat die Welt der Haarschnitte im Sturm erobert – und das aus gutem Grund. Der Undercut verleiht Deinem Look das gewisse Etwas. Entdecke die Welt der Undercuts und erfahre mehr über ihre reiche Geschichte, ihre wichtigsten Merkmale und wie Du mit der richtigen Haarpflege Deinen neuen Style perfektionieren kannst. MyLifestyle Mentor zeigt Dir die Grundlagen dieses trendigen Schnitts und wir Du ihn individuell an Deinen Stil anpasst.

Undercut Männer - Was ist ein Undercut?

Definieren, was ein Undercut ist

Der Undercut für Männer ist ein auffälliger und vielseitiger Schnitt mit kurzen Seiten und kurzem Hinterkopf sowie längerem Oberkopfhaar. Dieser Längenkontrast sorgt für einen markanten Look, den DU auf verschiedene Arten stylen kannst – vom glatten Comb-Over bis hin zu einem strukturierten, chaotischen Look. Ob Du mit Haarausfall zu kämpfen hast oder einfach nur einen frischen Style wünschst, der Undercut bietet Flexibilität und Flair. Du kannst die Oberkopflänge an Deine  Vorlieben und Deine Gesichtsform anpassen und anschließend mit Wachs oder anderen Stylingprodukten den gewünschten Look erzielen.

  • Kurze Seiten und Rückseite
  • Längeres Haar oben
  • Vielseitige Styling-Optionen
  • Anpassbare Länge
  • Funktioniert für verschiedene Haartypen

Die Geschichte und Entwicklung des Undercuts

Der Undercut hat seit seinen Anfängen in den 1920er und 30er Jahren eine lange Entwicklung durchgemacht. Ursprünglich bei Männern der Arbeiterklasse beliebt, wurde er später mit rebellischen Subkulturen assoziiert. Heute sieht man diesen vielseitigen Stil bei jedem, von Prominenten bis hin zu Geschäftsleuten. Moderne Variationen wie Tolle und Pompadour haben dem klassischen Schnitt neues Leben eingehaucht, und Stylingprodukte wie Pomade machen es einfacher denn je, den perfekten Look zu erzielen. Ob glatter Comb-Over oder strukturierter, chaotischer Style – der Undercut bietet endlose Möglichkeiten für Dein Haar.

Unser Linktipp

Hier findest Du das perfekte Tattoo für Dich und Dein Statement – die besten Ideen für das Jahr 2025.

Die besten Tattoo Ideen für Männer 2024

So erkennst Du, ob der Undercut zu Dir passt

Denkst Du über eine Undercut-Frisur nach? Egal, ob Du einen Bart trägst oder einen glattrasierten Look bevorzugst, der Undercut verleiht Deinem Stil einen frischen, neuen Look. Wir zeigen Dir, wie Du herausfindest, ob der Undercut perfekt zu Dir passt.

Passt der Undercut zu Deiner Gesichtsform?

Beurteile Deine Gesichtsform für den Undercut

Deine Gesichtsform spielt eine große Rolle dabei, wie ein Undercut an Dir aussieht. Ovale und eckige Gesichter sehen mit diesem Stil typischerweise am besten aus, während runde Gesichter oben etwas länger sein sollten, um die Balance zu wahren. Bei einem länglichen Gesicht empfiehlt sich ein kürzerer Schnitt oben, um Deine Gesichtszüge nicht zusätzlich zu strecken.

Bist Du Dir über Deine Gesichtsform nicht sicher? Frage Deinen Friseur nach seiner Expertenmeinung und bestimme Schritt für Schritt Deine Gesichtsform. Er kann Dir helfen, die perfekte Undercut-Variante zu finden, die Deine besten Gesichtszüge betont:

Gesichtsform

Undercut-Empfehlung

Oval

Die meisten Stile funktionieren gut

Quadratisch

Strukturierte Oberseite für Weichheit

Rund

Längeres Oberteil für zusätzliche Höhe

Länglich

Kürzeres Oberteil, um die Proportionen auszugleichen

Hole Dir die neuesten Styling-Tipps bequem nach Hause

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Haartyp und -struktur berücksichtigen

Dein Haartyp und Deine  Haarstruktur spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie gut ein Undercut zu Dir passt. Glattes Haar liegt meist flach, wodurch der Kontrast zwischen den kurzen Seiten und dem längeren Deckhaar stärker ausgeprägt ist. Bei lockigem oder welligem Haar entsteht oben ein strukturierter Look, der Deinem Style mehr Volumen und mehr Ausdruckskraft verleiht. Hier ist eine kurze Anleitung, die Dir hilft zu verstehen, wie verschiedene Haartypen zum Undercut passen:

Haartyp

Undercut-Effekt

Gerade

Scharfer Kontrast, elegante Optik

Wellig

Textur und Bewegung hinzugefügt

Lockig

Volumen oben, dramatischer Kontrast

Fein

Erzeugt die Illusion von Dicke

Dick

Leicht zu stylen, hält die Form gut

Den Undercut im Alltaag tragen

Eignung für den Lebensstil und Wartungsbedarf

Bevor Du Dich für einen Undercut entscheidest, überlege, wie er in Dienen Alltag passt. Dieser Stil erfordert regelmäßiges Trimmen alle 2 bis 4 Wochen, um seinen eleganten Look zu erhalten. Plane daher Friseurbesuche ein. Außerdem musst Du jeden Morgen etwas Zeit in das Styling Deiner Haare investieren und Produkte wie Pomade oder Wachs verwenden, um den gewünschten Look zu erzielen. Wenn Du ständig unterwegs bist oder pflegeleichte Frisuren bevorzugst, ist der Undercut möglicherweise nicht die beste Wahl.

Tipps zur Kommunikation Deines gewünschten Looks

Wenn Du Deinem Friseur Deinen gewünschten Undercut-Look mitteilst, sei konkret und nutze visuelle Hilfsmittel. Zeige Bilder von Frisuren, die Dir gefallen, aber weise auch darauf hin, was Du nicht möchtest. Beschreibe, wie Du Deine Haare täglich stylen möchtest, da dies den Schnitt beeinflussen kann. Hier ist ein praktischer Leitfaden, der Dir hilft, Deine Vorstellungen zu artikulieren:

Element

Beschreibung

Beispiel

Länge oben

Wie lang soll das Haar oben sein?

etwa 7 Zentimeter lang

Fade Style

Wie die kurzen Seiten übergehen
High Fade, Verschmelzung am Scheitel

Textur

Das Finish, dass Du Dir wünschst

Abgehackt und strukturiert

Styling-Intention

Wie Du es tragen möchtest
Mit Volumen nach hinten gekämmt

MYLIFESTYLE MENTOR

Styling des Undercuts für jeden Anlass

Dein Undercut ist mehr als nur ein Männer-Haarschnitt – er ist eine Leinwand für Selbstdarstellung. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Ausgehen oder bei einer formellen Veranstaltung – der Undercut lässt sich für jeden Anlass stylen. Du lernst, wie Du Deinen Look täglich perfekt in Szene setzt, entdeckst vielseitige Styling-Optionen für unterschiedliche Anlässe und die wichtigsten Produkte und Tools für die Pflege Deines Undercuts. Mit diesen Tipps und Tricks kannst Du ihn selbstbewusst präsentieren, egal wohin Du gehst.

Tägliche Styling-Tipps für einen scharfen Look

Mit ein paar einfachen Tricks sieht Dein Undercut jeden Tag perfekt aus. Trockne Dein Haar zunächst mit einem Handtuch und verwende anschließend etwas Pomade oder Stylingcreme für mehr Struktur und Halt. Verarbeite das Produkt mit den Fingern und konzentriere Dich dabei auf die längere obere Partie. Für einen glatten Look kämmst Du Dein Haar nach hinten oder zur Seite – für einen lässigeren Look zerzaust Du es mit den Händen. Denke daran: Weniger ist mehr – bei Bedarf kannst Du jederzeit mehr Produkt verwenden. Mehr Infos findest Du auch in unserem kompletten Guide zu Haarpflegeprodukte für Männer.

Von Casual bis Formell: Vielseitige Styling-Optionen

Der Undercut ist ein Chamäleon und passt sich jeder Situation an. Für einen lässigen Tag kannst Du einen chaotischen, strukturierten Look ausprobieren, indem Du Deine Finger durch das feuchte Haar fährst und etwas Meersalzspray verwendest. Wenn es Zeit für ein schickes Outfit ist, glättest Du es mit einer hochglänzenden Pomade für einen gepflegten Look, der bei jedem formellen Anlass für Aufsehen sorgt. Scheue Dich nicht, mit Deinem neuen Look zu experimentieren.

Produkte und Werkzeuge für die Hinterschnittinstandhaltung

Für einen frischen Undercut-Look benötigst Du einige wichtige Produkte und Tools. Investiere in eine hochwertige Pomade oder Stylingcreme für den täglichen Gebrauch und greife zu Meersalzspray für einen strandigen, strukturierten Look. Vergiss nicht einen feinen Kamm für präzises Styling und einen Föhn für mehr Volumen. Mit diesen Essentials in Deinem Pflegeset bist Du für jeden Style gerüstet, den Dein Undercut Dir bietet.

Styling des Undercuts

Fortgeschrittene Undercut-Varianten zum Erkunden

Du hast die Grundlagen gemeistert, jetzt ist es an der Zeit, fortgeschrittene Variationen zu entdecken, die Deinen Stil wirklich einzigartig machen. Vom starken Kontrast eines unterbrochenen Undercuts bis zum sanften Übergang eines Fades – es erwartet Dich eine Welt voller Möglichkeiten. Und wenn Du abenteuerlustig bist, warum nicht mit Texturen und Farben experimentieren, um Deinen ganz persönlichen Look zu kreieren? Diese fortgeschrittenen Techniken helfen Dir, Dich von der Masse abzuheben und Deinen Stil frisch und aufregend zu halten. Wir stellen Dir einige innovative Undercut-Optionen vor, die jeden nach Deinem Friseur fragen lassen.

Der Disconnected Undercut

Der Disconnected Undercut verleiht dem klassischen Stil eine neue Dimension, indem er einen starken Kontrast zwischen den kurzen Seiten und dem längeren Oberkopf erzeugt. Im Gegensatz zu einem traditionellen Undercut, der allmählich ineinander übergeht, zeichnet sich diese Variante durch eine scharfe, sichtbare Linie aus, die die beiden Längen trennt. Dieser auffällige Look wird Dich begeistern, wenn Du ein Statement setzen möchtest. Um ihn zu erhalten, musst Du regelmäßig die Haare nachschneiden, um die Seiten kurz und die Linie klar zu halten. Es gibt zahlreiche Styling-Optionen, vom glatten Oberkopf nach hinten für einen glatten Look bis hin zum unordentlichen Look für einen kantigeren Look. Das solltest Du über den Disconnected Undercut wissen:

  • Erfordert häufigere Wartung als ein Standard-Unterschnitt
    Bietet einen dramatischen, auffälligen Look
  • Funktioniert gut mit verschiedenen Haartypen und Gesichtsformen
  • Kann auf verschiedene Arten gestylt werden für Vielseitigkeit
  • Möglicherweise nicht für konservative Arbeitsumgebungen geeignet

Einen Fade in Deinen Undercut einarbeiten

Möchtest Du Deinen Undercut auf das nächste Level bringen? Ein Fade-Effekt in Deinem Undercut sorgt für einen nahtlosen Übergang von den kurzen Seiten zum längeren Oberkopf. Diese Technik verleiht Deinem Style Tiefe und Dimension und macht ihn vielseitiger und auffälliger. Dein Friseur verlängert die Haare schrittweise an den Seiten und am Hinterkopf und erzeugt so einen sanften Farbverlauf. Das solltest Du über Fade-Undercuts wissen:

  • Bietet ein eleganteres Aussehen als ein Standard-Undercut
  • Kann mit verschiedenen Überblendungshöhen (niedrig, mittel oder hoch) angepasst werden
  • Erfordert etwas weniger Wartung als ein getrennter Hinterschnitt
  • Funktioniert gut mit verschiedenen Haarstrukturen und Längen oben
  • Bietet eine moderne, frische Variante des klassischen Undercut-Stils

Texturen und Farben

Bereit, Deinen Undercut auf das nächste Level zu bringen? Lass Deiner Kreativität mit Texturen und Farben freien Lauf und verleihe Deinem Style einen einzigartigen Look. Füge oben ein paar Stufen hinzu, um mehr Tiefe zu erzielen, oder experimentiere mit einer kräftigen Farbe wie Platinblond oder einem leuchtenden Blau. Experimentiere auch mit Mustern, wie zum Beispiel Rasierlinien oder Mustern an den kurzen Seiten, für einen echten Hingucker.

Varianten des Undercuts

Pflegetipps für den Undercut

Es geht nicht nur darum, den ersten Schnitt perfekt hinzubekommen – es geht darum, den frischen, gestylten Look Tag für Tag zu bewahren. Du hast in einen stylischen Haarschnitt investiert, jetzt ist es an der Zeit zu lernen, wie Du ihn pflegst. Von regelmäßigen Schnitten bis hin zur Kontrolle von Haarwachstum und -dichte entdeckst Du die Geheimnisse für einen perfekten Undercut. Außerdem erfährst Du mehr über langfristige Pflegetechniken für eine gesunde Kopfhaut und ein tolles Haar. Mit diesen Pflegetipps kannst Du Deinen Undercut selbstbewusst tragen und wissen, dass Du immer gut aussiehst.

Regelmäßiges Trimmen: Wie oft solltest Du es tun?

Halte Deinen Undercut mit regelmäßigen Schnitten alle 2 bis 4 Wochen fit. Plane diese Termine je nachdem, wie schnell Dein Haar wächst und wie frisch Du Deinen Stil gestalten möchtest. Für einen entspannteren Look kannst Du den Zeitraum auf 6 Wochen verlängern. Für den Look wie frisch geschnitten solltest Du jedoch eher kürzere Termine wählen.

Kontrolle von Haarwachstum und Haardichte

Wenn Dein Undercut herauswächst, wirst Du feststellen, dass die Seiten und der Hinterkopf voller werden. Um Deinen Style zu erhalten, verwende eine Effilierschere oder bitte Deinen Friseur, diese Bereiche beim regelmäßigen Trimmen zu strukturieren. Dies hilft, die Dicke zu kontrollieren und den Kontrast zwischen den kurzen Seiten und dem längeren Oberkopf zu erhalten. Wenn Dein Undercut herauswächst, sei geduldig und style die längeren Partien in der schwierigen Übergangsphase kreativ.

Langfristige Pflege für gesunde Kopfhaut und Haare

Die langfristige Gesundheit Ihres Undercuts hängt von der guten Pflege Ihrer Kopfhaut und Haare ab. Verwenden Sie ein mildes Shampoo und eine Spülung, um Ihre Kopfhaut sauber und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten. Vermeiden Sie häufiges Waschen, da dies die natürlichen Öle entziehen und zu Trockenheit führen kann. Verwenden Sie eine Leave-in-Spülung oder ein Haaröl, um Ihr längeres Oberhaar zu pflegen und kämmbar zu halten. Hier ist eine Kurzanleitung für gesunde Kopfhaut und Haare:

Pflege

Empfehlung

Waschhäufigkeit

2 bis 3 mal pro Woche

Kopfhautpflege

Sanfte Massage während des Waschens

Konditionierung

Scharfer Kontrast, elegante Optik

Flüssigkeitszufuhr

Verwende Leave-in-Produkte nach Bedarf

Hitzestyling

Verwende ein Hitzeschutzspray

Ist ein Undercut noch modern?

Klassischer Undercut-Haarschnitt - Der zeitlose Power-Look

Der klassische Undercut ist eine Vintage-inspirierte Frisur, die nie aus der Mode kommt. Er zeichnet sich durch längeres, nach hinten gekämmtes Oberhaar aus, während die Seiten und der Hinterkopf für einen starken Kontrast komplett rasiert oder kurz geschnitten sind. Dieser Haarschnitt wurde ursprünglich im frühen 20. Jahrhundert populär und ist nach wie vor ein Klassiker unter Männern, die einen strukturierten, selbstbewussten und kraftvollen Look wünschen. Undercut vs. Fade

Warum einen klassischen Undercut wählen?

  • Am besten geeignet für dickes, glattes oder leicht gewelltes Haar
  • Passt perfekt zu formeller Kleidung und Business-Anzügen
  • Funktioniert gut für Finanzfachleute, Führungskräfte und Anwälte
  • Einfach mit Pomaden oder Gelen mit starkem Halt zu stylen

So stylst Du es:

  • Trage eine kleine Menge Pomade auf das feuchte Haar auf.
  • Für einen raffinierten Look verwendest Du einen Kamm oder eine Bürste, um das Deckhaar nach hinten zu glätten.
  • Für mehr Glanz und Halt zum Abschluss ein leichtes Haarspray auftragen.

Disconnected Undercut Haarschnitt - Der mutige Statement-Look

Beim Disconnected Undercut dreht sich alles um Kontrast und Kante. Dieser Stil zeichnet sich durch einen dramatischen Unterschied zwischen Ober- und Seitenpartie aus, ohne dass es zu einem fließenden Übergang kommt. Das Ergebnis? Ein ausdrucksstarker, ausdrucksstarker Look, der ein Statement setzt. Undercut vs. Fade

Im Gegensatz zum klassischen Undercut verfügt der Disconnected Undercut oft über zusätzliches Volumen im Oberkopf, was ihm einen modischeren und rebellischeren Look verleiht. Er ist eine beliebte Wahl bei Unternehmern, Künstlern, Musikern und Influencern, die mit ihrer Frisur ihre starke Persönlichkeit widerspiegeln möchten.

Warum einen Disconnected Undercut wählen?

  • Perfekt für Männer, die einen modernen, modischen Look wollen
  • Funktioniert gut mit dickem Haar und voluminösen Styles
  • Passt am besten zu strukturierten oder nach hinten gekämmten Frisuren
  • Passt hervorragend zu Modeschöpfern, Künstlern und Trendsettern

So stylst Du es:

  • Verwende einen Föhn und eine Rundbürste, um dem Oberteil mehr Volumen zu verleihen.
  • Trage eine matte oder texturierende Paste auf, um einen natürlichen, zerzausten Effekt zu erzielen.
  • Wenn Du eine glatte Version bevorzugst, verwende Pomade, um das Haar nach hinten zu streichen und gleichzeitig den Kontrast stark zu halten.

Strukturierter Undercut-Haarschnitt - Der entspannte, natürliche Look

Der strukturierte Undercut ist eine moderne Weiterentwicklung des traditionellen Undercuts. Er setzt auf unordentliches, müheloses Volumen und hält die Seiten sauber getrimmt. Er ist die perfekte Option für Männer, die einen lässigen, pflegeleichten Stil bevorzugen und dennoch elegant aussehen möchten.

Diese Variante eignet sich besonders gut für Männer mit welligem oder lockigem Haar, da die Textur dem Look Tiefe und Bewegung verleiht. Sie ist auch eine gute Wahl für Profis in der Kreativbranche, die etwas Stilvolles und dennoch Leichtes suchen.

Warum einen strukturierten Undercut wählen?

  • Ideal für Männer mit welligem, dickem oder lockigem Haar
  • Bietet einen entspannten, stylischen und dennoch professionellen Look
  • Erfordert im Vergleich zu klassischen Undercuts nur minimalen Styling-Aufwand
  • Funktioniert hervorragend für junge Berufstätige, Designer und das legere Business-Umfeld

So stylst Du es:

  • Trage Meersalzspray auf das feuchte Haar auf und föhne es mit den Fingern trocken, um einen natürlichen, zerzausten Effekt zu erzielen.
  • Wenn Du zusätzlichen Halt benötigst, verwende eine leichte Stylingcreme, um dem Haar Struktur zu verleihen, ohne es steif zu machen.
  • Zum Abschluss einen Hauch Texturpaste auftragen, um die Schichten zu definieren.

Seitenscheitel-Undercut-Haarschnitt - Der Business-taugliche Hybrid

Für Berufstätige, die die Struktur eines Undercuts lieben, aber ein geschäftsfreundliches Finish wünschen, ist der seitlich gescheitelte Undercut die perfekte Mischung aus Moderne und Klassik. Dieser Stil beinhaltet einen definierten Seitenscheitel und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang vom Büro zu Feierabend-Terminen.

Im Gegensatz zu extremeren Undercuts bietet die Variante mit Seitenscheitel einen weicheren, harmonischen Look und eignet sich daher hervorragend für den Business-Bereich. Sie ist ideal für Männer, die Professionalität wahren und gleichzeitig ihren persönlichen Stil unterstreichen möchten.

Warum einen Undercut mit Seitenscheitel wählen?

  • Ein eleganter, geschäftstauglicher Stil, der zu formellen Anlässen passt
  • Funktioniert gut bei glattem oder leicht gewelltem Haar
  • Perfekt für Finanzfachleute, Berater und Führungskräfte
  • Verbindet den klassischen Seitenscheitel mit der Kühnheit eines Undercuts

So stylst Du es:

  • Finde Deinen natürlichen Scheitel und definiere ihn mit einem feinen Kamm.
  • Trage eine kleine Menge matte Pomade auf und kämme das Deckhaar ordentlich zur Seite.
  • Verwende einen Föhn bei niedriger Hitze, um die Form für einen ganztägigen Halt zu fixieren.

Wenn DIr der Artikel gefallen hat, dann lass doch Deine Freunde davon wissen.

Hole Dir die neuesten Styling-Tipps bequem nach Hause

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Dir der Artikel gefällt, dann teile ihn gern Deinen Freunden...

Das könnte Dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* Durch die Verwendung dieses Formulars stimmst Du der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website zu.

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.