Es zeichnet sich ein Ende der Corona-Lockdownmaßnahmen an – und damit wieder eine Zeit, die Du entspannt mit Deinen Kumpels draussen verbringen kannst. Die Außengastronomie öffnet in immer mehr Bundesländern. Du sitzt gern entspannt im Biergarten und genießt das Flair? MyLifestyle Mentor stellt Dir die 10 schönsten Biergärten in Deutschland vor. Jetzt heißt es genießen und leben.
Besonders im Frühling und Sommer feiert man gern unter freiem Himmel. Also mit Kumpels draussen ein Bier trinken, entspannt plaudern und das Leben genießen. In Deutschland gibt es keine Region ohne einen Biergarten. Vom hohen Norden bis hin nach Bayern hat sich das Zusammensein als Tradition etabliert. Des Deutschen Biergarten: Wir haben die 10 schönsten für Dich rausgesucht. Manche in idyllischer Ruhe vor großartiger Kulisse, manche im Großstradttrubel mittendrin.
MyLifestyle Mentor hat Dir die 10 schönsten und beliebtesten Biergärten in Deutschland rausgesucht. Falls die Corona-Beschränkungen aufgehoben sind, solltest Du Dir Deine Freunde schnappen und raus in den Biergarten gehen.
Wenn Du eigene Vorschläge hast oder schon die ein oder andere Location aus unserer Liste besucht hast, dann schreib uns an. Wir sind immer dankbar für Deine Mitarbeit und Reaktionen. Außerdem sind Deine Erfahrungen für andere eine interessante Entscheidungshilfe.
Schillergarten in Dresden

Der Schillergarten in Dresden ist ein echtes Traditionshaus und auch der größte Biergarten der Stadt. Aber die Lage ist auch wirklich einmalig. Die etwa 850 Plätze haben einen perfekten Blick auf die berühmte Elbbrücke „Blaues Wunder“. Umgeben von alten Villen im Statteil Blasewitz, sitzt es sich entspannt im Schatten der Bäume. Das Essen rustikal, das Bier kühl: hier schweift der Blick über die Elbe. Dazu die Berghänge auf der anderen Elbseite und die Passagierschiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt ziehen vorbei. Was gibt es Schöneres?
Internet: www.schillergarten.de
Deutsches Eck, Koblenz

Das Deutsche Eck, gelegen am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschland´s. Vor allem das Reiterstandbild des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. ist ein beliebtes Fotomotiv. Nicht weniger kulturell geht es im schönen Königsbacher Biergarten zu. Bei einem herrlichen Sonnenuntergang kannst Du vorbeiziehende Schiffe beobachten, ein kühles Bier genießen und Dich mit deftiges Hausmannskost stärken. Wenn das nicht Kultur ist…?
Internet: www.koenigsbacher-biergarten.de
Chinesischer Turm, München

München ist international, das drückt sich auch in den Biergärten aus. Der Biergarten am Chinesischen Turm des Englischen Gartens ist beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist. Obwohl der Biertgarten mit seinen 7.500 Plätzen einer der größten in Deutschland ist, sitzt Du jedoch entspannt und gemütlich. Studenten sitzen hier in der Mittagssonne und arbeiten entspannt an ihrem Laptop. Nach Feierabend wird es bis in die späten Abendstunden voll. Hier treffen Bayern und die Welt zusammen.
Internet: www.chinaturm.de
Meierei im Neuen Garten, Potsdam

Der Jungfernsee ist einer der kleineren Seen in und um Potsdam. Die Gasthausbrauerei Meierei im Neuen Garten besticht durch eine wunderschöne Lage direkt am Ufer. Ursprünglich diente das 1790 errichteten Gebäude der königlichen Hofküche. Nach dem Krieg lange eine Ruine, wurde sie nach der Wende zu neuem Leben erweckt. Außerdem kommen Bierliebhaber auf ihre Kosten, denn es gibt wechselnde Biersorten, die selbst gebraut werden.
Internet: www.meierei-potsdam.de
Schlossgarten, Stuttgart

Frühshoppen, Live-Musik, Public Viewing und musikalische Hightlights, wer was erleben möchte sollte den Biergarten im Schlossgarten Stuttgart besuchen. Wohlfühlen steht hier im Mittelpunkt und der Schwabe weiß, wie es sich gut leben lässt. Unter alten Kastanien wird deftig gegessen und das kühle Gerstengetränk genossen. Allein deshalb lohnt sich der Besich im Ländle.
Internet: www.biergarten-schlossgarten.de
Alte Linde, Regensburg

Die Alte Linde bietet einen traumhaften Blick auf die Regensburger Altstadt samt Jahninsel. Wie der Name es schon vermuten lässt, sitzt es sich in diesem wunderschönen Biergarten im Schatten von alten Linden. Neben regionalem Bier wird vor allem das leckere Essen und der gute Service gelobt. Vor allem das Ambiente macht den Biergarten zu etwas ganz besonderem.
Internet: www.altelinde-regensburg.de
Kaltenbrunn, Bayern

Es gibt wohl wenige Biergärten in Deutschland, die einen so beeindruckenden Blick bieten wie der Biergarten in Kaltenbrunn. Unter uralten Bäumen, umgeben von Bergen, breitet sich der leuchtend blaue Tegernsee zu Füßen aus. Nach Jahren der Renovierung ist der Biergarten seit 2018 beliebte Anlaufstelle für Einheimische und Touristen. Ebenso erlebst Du hier Bayern in seiner typischen Art.
Bergschenke in Halle (Saale)

Die Bergschenke in Halle bietet einen traumhaften Blick über das Tal der Saale. Terassenförmig angelegt, hat der Biergarten durch seine Kleinteiligkeit ein besonderes Ambiente. Der traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsort lockt mit Natur und Abgeschiedenheit von der Stadt sowie mit einem atembraubenden Blick auf die Burg Giebichenstein und die Saale. Anschließend kannst Du in den zahlreichen Kneipen der Innenstadt das Nachtleben erkunden.
Internet: www.bergschenke-halle.com
Seehof Herrsching am Ammersee, Bayern

Wer es romantisch mag, ist beim Seehof Herrsching genau richtig. Der schöne Biergarten direkt am Ufer des Ammersses bietet bayrische Küche, Fischspezialitäten aus dem heimischen Gewässern und hauseigene Steinofenpizza. Wie es in Bayern üblich ist, kannst Du aber auch Deine eigene Brotzeit mitbringen. Besonders in den frühen Abendstunden lässt sich hier ein Bier genießen. Danach kannst Du den Abend entspannt ausklingen lassen.
Internet: seehof-ammersee.de
Café am Neuen See, Berlin

Wer im Café am Neuen See sitzt, wird kaum glauben können, inmitten der Millionenmetropole Berlin zu sein. Deshalb ist der Tiergarten das grüne Herz der Hauptstadt. Direkt am Wasser gelegen, sitzt Du im Schatten der Bäume und prostest vorbeipaddelnden Ausflüglern zu. Zum Besipiel bei hausgemachten Brezeln, Leberkäse, Sauerteigbrot oder Pizza weht sogar ein Hauch Bayern durch. Abseits des Lärm kannst Du hier mit Familie oder Freunden entspannen.
Internet: www.cafeamneuensee.de
Und jetzt, raus in den Biergarten?
Die Beschränkungen durch das Coronavirus sind noch von Bundesland zu Bundesland recht unterschiedlich. Bevor Du also mit Deinen Kumpels losziehst, informiere Dich über die örtlichen Bestimmungen. In großen Teilen Deutschland´s wird die Außengastronomie demnächst geöffnet und damit auch die Biergärten.
Checkliste für Deinen Biergartenbesuch
- Informiere Dich über die örtlichen Corona-Bestimmungen
- Auch wenn die Ansteckungsgefahr an der frischen Luft gering ist, halte trotzdem Abstand
- Mach eine Challenge daraus. Besuche alle Biergärten unserer List.
- Schreib uns Deine Eindrücke und Erfahrungen - per Kommentar, Instagram, Facebook und Twitter!
Der erfolgreiche Einstieg in die Gastronomie-Branche
Es gibt viele Menschen, die von einem eigenen Lokal träumen, gerne ein Café oder eine Bar eröffnen würden oder sich mit einem Gourmetrestaurant einen Namen machen möchten. Gerade in heutigen Zeiten fragst Du Dich sicherlich, ob sich der Einstieg ins Gastronomiegeschäft überhaupt noch lohnt und wie Du Deine Ideen erfolgreich verwirklichen kannst. Natürlich ist es auch in diesem Business wichtig, die Trends im Auge zu behalten und das Konzept auf die richtige Zielgruppe abzustimmen. Sind die Räumlichkeiten gefunden, geht es darum, diese ansprechend einzurichten, damit sich Gäste wohlfühlen und der Ort ein Erlebnis bietet. Einladende und stilvolle Gastronomie Tische gehören ebenso dazu wie die kreativ gestaltete Theke oder die Sonnenterrasse.
Die Gastronomiebranche eignet sich für viele Unternehmensideen
Die Gastronomie bietet Menschen die Möglichkeit der Begegnung, des Austausches, des gemeinsamen Speisens und Trinkens. Gerade in den Großstädten zeigt sich, wie schnell sich kreative Ideen durchsetzen, Lokale zur Trendstätte werden und neben dem Speise- und Getränkeangebot auch weitere Konzepte verwirklichen. Live-Musik, eine Küche mit Chefkoch oder hausgemachte Cocktails sind ebenso angesagt wie eine einzigartige Gestaltung der Innenräume. Wenn Du darüber nachdenkst, in diese Branche einzusteigen, kannst Du Dir bewusst machen, was für Dich relevant ist. Es geht um den Spaß mit Deinen Gästen, darum, ihnen etwas Besonderes zu bieten und, um wirklich erfolgreich zu sein, eine individuelle Nische zu finden. Im Vordergrund jeder Gastronomiegründung steht der Mehrwert Deiner Kunden.
Nutzung von Franchise-Konzepten
Eine Variante, um in die Gastronomie einzusteigen, sind Franchise-Konzepte, bei denen Du Dich auf bereits etablierte Marken verlassen kannst. Oftmals profitierst Du bei einer Zusammenarbeit von Ermäßigungen oder Werbegeschenken. Teilweise bieten solche Marken auch die Bereitstellung von Kühlschränken, Theken mit Werbung oder dekorativen Elementen. Ebenso kannst Du mit bekannten Food-Ketten zusammenarbeiten und von deren Namen profitieren.
Lokalität auswählen, die einen schicken Innen- und Außenbereich bietet
Natürlich schläft die Konkurrenz nicht, und bis zur Eröffnung sind viele Schritte notwendig, um das Konzept wirklich werden zu lassen. Das erfordert rechtliche Schritte, aber auch das Abwägen, wie stark die Konkurrenz ist und welche Idee sich gegenüber den Altbewährten überhaupt durchsetzen kann. Es ist wichtig, das Risiko genau abzuschätzen und ein Angebot zu bieten, das sich von der Konkurrenz unterscheidet. Einfacher haben es Lokale, die neben dem stilvoll gestalteten Innenbereich auch mit einer Terrasse punkten, die in den warmen Jahreszeiten automatisch Menschen anlockt. Mit eleganten Terrassenmöbel Gastronomie von Kajagastronomie gelingt eine einzigartige Gestaltung, die gleichzeitig gemütlich und dekorativ ist. Allgemein zählt neben einem gelungenen Speise- und Getränkeangebot immer die Optik, wobei auch etwas Originalität nie schadet.