Startseite » Mode & Style » Kurz, kühn, kraftvoll: Der Buzz Cut als Statement

Kurz, kühn, kraftvoll: Der Buzz Cut als Statement

5 Gründe für den Buzz Cut?

Wir haben einen Fix auf Haare. Männer geben es nicht gern zu, aber wir haben einen.

Scrolle durch unseren Pinterest-Account, und Du wirst es sehen – direkt in den Kommentaren, schwarz auf weiß. Es ist klar, dass wir eine starke Meinung darüber haben, was andere Männer mit ihren Haaren tun und lassen sollten.

Als Männer sind wir mit kulturellen Haarnormen aufgewachsen, die uns – im wahrsten Sinne des Wortes – tief im Kopf verankert sind. Tief im Inneren beeinflusst unser Haar unser Selbstwertgefühl, vielleicht mehr als jeder andere Teil unseres Körpers. Unser Selbstvertrauen hängt tief mit unserem Aussehen zusammen. Wie oft hast Du schon ein Date mit jemandem um einen Friseurtermin herum vereinbart? Oder das Date verschoben, bis Du einen Friseurtermin gefunden hast?

Eine größere Haarpflege-Marke hat eine Umfrage unter 10.000 europäischen Männern in Auftrag gegeben. Das Ergebnis? Viele Männer hätten lieber einen kleinen Penis als eine Glatze. Ähm…okay?!

Ja, wir legen Wert auf unsere Haare. Warum sollte sich dann jemand, der bei klarem Verstand ist – und volles Haar hat – tatsächlich für einen Buzz Cut entscheiden?!

Wir haben fünf Gründe für einen Buzz Cut, Crew Cut oder einen ähnlichen Kurzhaarschnitt – auch wenn Du keine Haare verlierst. Wir geben Dir außerdem Tipps, wie Du den perfekten Buzz Cut, Burr Cut oder Crew Cut für Deine Kopfform findest.

5 Gründe für einen Buzz Cut

1. Ein Buzz Cut ermöglicht es Ihnen, sich neu zu erfinden

Wenn Selbstvertrauen so stark mit unseren Haaren verknüpft ist, dann ist es auch unser Ego. Der Buzz Cut ist daher eine Gelegenheit, den Schleier der Eitelkeit zu lüften, der uns so oft belastet.

Abgesehen von der Feldhygiene gibt es einen Grund, warum das Militär jedem neuen Rekruten den Kopf rasiert: Es nimmt ihm die Individualität – oder mindert sie zumindest – und verstärkt die Einzigartigkeit der Einheit. Ähnlich verhält es sich mit dem Rasieren der Köpfe tibetischer Mönche, um sich von Eitelkeit und Egoismus zu distanzieren.

Überlege einmal: Wie oft betrachtest Du täglich Deine Haare im Spiegel oder im Schaufenster? Wir verbringen viel Zeit damit, unser Äußeres zu hinterfragen. Unsere Haare spielen dabei eine große Rolle. Indem wir eines unserer meistbeachteten Merkmale rasieren, ermöglicht uns der Buzz Cut, den Blick nach außen zu richten und uns nach innen zu lenken. Es ist eine Chance für einen Neuanfang, für Zerstörung und Wiederaufbau.

Man macht sich gerne über die drastischen Haarschnitte lustig, die Frauen nach einer Trennung oft tragen. Aber es wäre fahrlässig, so zu tun, als hätten Männer in schwierigen Zeiten nicht auch drastische Veränderungen mit ihren Haaren vorgenommen. Während dies normalerweise bedeutet, Haare und Bärte länger wachsen zu lassen, ist ein Buzz Cut ein ebenso radikaler Schritt, der das gleiche Ergebnis erzielt: sich selbst neu zu erfinden.

Haare verändern unser Selbstwertgefühl. Mit der Haarschneidemaschine von vorne anzufangen, kann befreiend sein.

Was spricht für den Buzz Cut?

2. Ein Buzz Cut kann die Wahrnehmung Deiner Person verändern

Haare gehören zu den ersten Dingen, die uns an einer Person auffallen, und wir bilden uns unbewusst – und manchmal auch bewusst – unsere erste Meinung über jemanden anhand seiner Haare. Natürlich beeinflussen auch andere Dinge unsere erste Reaktion auf andere Menschen, aber Haare spielen definitiv eine Rolle.

Wenn es um Haare und die Wahrnehmung anderer geht, ist eine der häufigsten Fragen, ob Frauen sich mehr zu Männern mit kurzen Haaren hingezogen fühlen als zu Männern mit langen Haaren. Es gibt keine eindeutige Antwort, und wenn man lange genug im Internet sucht, findet man Daten, die beides belegen.

Allerdings gibt es einen Teil der Bevölkerung, der Männer mit kurzen Haaren als männlicher und attraktiver empfindet. Und manche Frauen sagen, dass sie Männer unattraktiv finden, die zu viel Zeit mit ihren Haaren verbringen.

Apropos, zu viel Zeit mit Haaren zu verbringen …

Unser Linktipp

Der Buzzcut ist Dir zu simpel und langweilig? Dann schau Dir die 8 besten Buzz Cut Frisuren 2024 an.

Buzz Cut frisuren für Männer

3. Buzz Cuts sind pflegeleicht

Der Buzz Cut verkürzt die Vorbereitungszeit drastisch. Er ist die ultimative, pflegeleichte Frisur. Du könntest buchstäblich aus dem Bett rollen und auf das Duschen verzichten. Niemand würde es merken – solange Du nicht an zu vielen aufeinanderfolgenden Tagen auf das Duschen verzichtest.

Selbst wenn Du duschst, musst Du keine Zeit mit Spülung, Föhnen oder Stylen verbringen.

Im Sommer (oder im Urlaub) kannst Du nahtlos vom Strand zum Pool oder zur Bar wechseln, ohne Dir extra Zeit für eine neue Frisur nehmen zu müssen. Du musst Dir keine Sorgen machen, dass ein windiger Tag Deine Frisur ruiniert. Du kannst auf der Autobahn die Fenster herunterlassen, ohne dass Deine Haare darunter leiden.

Ihre Freunde werden Sie bitten, Ihnen zum Glück den Kopf zu reiben, und Ihr Stil wird darunter nicht leiden.

Der Buzzcut ist pflegeleicht

4. Buzz Cuts sparen Geld

Männer geben mehr Geld für Pflegeprodukte aus als jemals zuvor. Und die Wahrheit ist: Je länger das Haar wird, desto teurer wird es, ihm ein tolles Aussehen zu verleihen.

Je länger Dein Haar wird, desto mehr Haarpflegeprodukte benötigst Du täglich. Darüber hinaus beeinflusst die Qualität der verwendeten Produkte maßgeblich das Aussehen und die Pflege Deines Haares. Der Versuch, langes Haar mit billigen Produkten zu bändigen und zu stylen, kann viele Männer davon abhalten, langes Haar wirklich auszuprobieren.

Der Buzz Cut hingegen macht die meisten Produkte fast vollständig überflüssig. Eine Spülung ist bei einem Buzz Cut nicht nötig. Und Stylingprodukte? Sinnlos. Ausführluche Informationen darüber findest Du auch im Artikel Haarpflegeprodukte für Männer.

Du kannst ein wenig Utility Balm auf die Kopfhaut auftragen, um die Haut weich und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten. Ansonsten musst Du jedoch nur mehr Sonnenschutzmittel verwenden.

Hole Dir die neuesten Styling-Tipps bequem nach Hause

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

5. Buzz Cuts können graues Haar verdecken

Bei den meisten Männern beginnen graue Haare zwischen 34 und 44 Jahren zu wachsen. Diese spärlichen Haare fallen jedoch meist nur bei längerem Haar auf. Bei kurz geschnittenem Haar ist es nahezu unmöglich, graue Ausreißer zu erkennen, es sei denn, man ist bereits komplett grau.

Wenn Du unterbewusst Angst vor dem Ergrauen hast, kann der Buzz Cut die Sichtbarkeit etwas verzögern.

Das waren die 5 Gründe für den Buzz Cut – jetzt schauen wir uns an, welche Varianten Dir zur Verfügung stehen. Weitere Ideen zu Männerfrisuren dazu findest Du auch auf unserem Pinterest-Board „Bartstile & Frisuren“.

MYLIFESTYLE MENTOR

Arten von Buzz Cuts

Nachdem wir Dir nun 5 Gründe für den Buzz Cut genannt haben, warum Du über einen Buzz Cut nachdenken solltest, werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Buzz Cut-Stile, die Dir zur Verfügung stehen.

Der Buzz Cut, auch bekannt als Induktionsschnitt

Traditionell wird der Buzz Cut ohne Aufsatz an der Haarschneidemaschine durchgeführt, und das Haar wird überall auf die gleiche Länge geschnitten. Es ist der kürzeste Schnitt, den Du erreichen kannst, ohne Dich mit dem Rasierer zu schneiden. Es ist der extremste Buzz Cut und wenn Du einen Neuanfang suchst, ist dies der perfekte Weg, um Dein Haar neu zu stylen.

Zum militärischen Standard wurde der Buzz Cut im Zweiten Weltkrieg. Seitdem ist der Buzz Cut Teil der Einberufung zum Militär, daher der Name „Induction Cut“.

Der Burr Cut für Männer

Der Burr-Schnitt

Der Burr Cut wird mit 1, 2 oder 3 Aufsätzen am Haarschneider durchgeführt. Er lässt etwas mehr Länge als der Buzz Cut und wirkt dadurch weniger extrem. Der Burr Cut hat traditionell die gleiche Länge am ganzen Kopf, aber Burr Cuts mit Skin Fade oder Low Taper sind beliebte Varianten.

Der Butch Cut

Der Butch Cut ist der längste der gleichmäßigen Buzz-Cuts und wird mit einem 4er-Aufsatz am Haarschneider durchgeführt. Das Haar ist noch beweglich, und bei lockigem Haar hinterlässt der Butch Cut dennoch etwas Struktur. Beim Burr Cut ist gerade genug Haar vorhanden, sodass eine kleine Menge Styling Paste bei Bedarf Volumen und Form verleihen kann.

Der Bürstenschnitt

Der Bürstenschnitt soll Gerüchten zufolge nach Ruderern der Ivy League in den 1930er Jahren benannt worden sein. Er unterscheidet sich vom Buzz Cut dadurch, dass er hinten und an den Seiten ausläuft, während das Oberhaar länger bleibt. Für einen traditionellen Bürstenschnitt wählt man eine büschelige Länge oder einen 4-Guard-Schnitt oben, der in kürzere Seiten übergeht.

Es gibt noch einige weitere Variationen des Bürstenschnitts, darunter den High and Tight, den Buzz Cut Fade und den Flattop.

  • Der High and Tight ist – ein Bürstenschnitt mit deutlich kürzerem Oberkopf und deutlich höherem Fade. Er ähnelt einem Undercut, nur ohne die langen Haare, die seitlich herunterfallen. Ähnlich wie der Induction Cut wirkt der High and Tight sehr militärisch.
  • Der Buzz Cut Fade – Ein Buzz Cut oder Burr Cut mit Fade ist eine der beliebtesten Frisuren. Der Kontrast zwischen Ober- und Seitenpartie hält den Look angenehm, ohne dass man wie ein Tennisball aussieht, ist aber dennoch so pflegeleicht wie der Buzz Cut. Der Buzz Cut Fade sieht am besten mit einem Skin Fade an der Seite aus, besonders wenn Dein Haar heller ist. So erzielst Du immer noch einen guten Kontrast.
  • Der Flattop – erlebte in den 1950er-Jahren einen enormen Popularitätsschub. Mit zunehmender Antikriegsstimmung wurden in den 1960er und 70er Jahren der Buzz Cut (und Flattops) zum Symbol des Establishments. Ein Großteil der Jugendlichen verzichtete auf ihn und bevorzugte Shag Cuts und lange Haare.
Der Bürstenhaarschnitt für Männer

Buzz Cuts und die Gesichtsform

Viele Männer verzichten auf den Buzz Cut aus Angst vor einem klumpigen oder ungewöhnlich geformten Kopf. Tatsächlich sollten manche Gesichtsformen (aber nicht viele) auf den kürzeren Buzz Cut verzichten, um nicht wie ein Ei oder ein Alien auszusehen.

Viele von uns haben sich mit acht oder neun Jahren einen Buzz Cut rasieren lassen, als unsere Proportionen völlig aus dem Gleichgewicht geraten waren – wir sprechen hier von zu großen Ohren und zu kleinen Köpfen. Jahrelanges Ertragen dieser von Mamas Sommer-Buzz Cuts hat Dich vielleicht davon abgehalten, diesen Stil jemals wieder in Betracht zu ziehen. Wir verstehen das.

Aber jetzt, wo Dein Kopf etwas proportionierter ist, lohnt es sich, einem Buzz Cut oder Crew Cut eine zweite Chance zu geben. Und wahrscheinlich ist Dein Kopf gar nicht so klumpig.

Es gibt jedoch bestimmte Gesichtsformen, für die ein Buzz-, Burr- oder Butch-Cut am besten geeignet ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Kopfform Du hast, lies diesen praktischen Leitfaden um Deine Gesichtsform zu bestimmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sechs Gesichtsformen gibt:

  • Oval
  • Länglich/Rechteck
  • Runden
  • Quadrat
  • Diamant
  • Dreieck

Normalerweise besteht das Ziel bei der Wahl einer Frisur darin, dem Gesicht ein ovaleres Aussehen zu verleihen.

Personen mit ovalen und länglichen Gesichtern haben im Allgemeinen die größte Freiheit, verschiedene Frisuren auszuprobieren, da die ovale und längliche Form mehr oder weniger unabhängig vom Haarschnitt erhalten bleibt.

Buzz Cuts eignen sich für alle Gesichtsformen, mit Ausnahme der Dreiecksformen. Charakteristisch für ein dreieckiges Gesicht ist der breite, markante Kiefer und die schmale Stirn. Ein Buzz Cut verleiht dem Gesicht einen markanten Eier-Look.

Lass es uns nach der Form aufschlüsseln.

Ovale Gesichtsform

Schnitt: Buzz, Burr, Butch und Crew Cut sehen in jeder Länge toll aus.

Rechteckige Gesichtsform

Wenn Du die klassische Eierform hast, wählst Du oben einen längeren Buzz Cut, zum Beispiel einen Burr- oder Butch-Cut. Ein tiefer, konischer Schnitt kann die Eierform ebenfalls verfeinern. Ein Bürstenschnitt ist hier eine gute Option. Vermeide zu hohe und enge Schnitte, da diese die Schlankheit Deines Oberkopfes betonen. Ist Dein Kiefer hingegen schmaler als Deine Stirn, kann ein Buzz Cut Dich wie ein Alien aussehen lassen. Zum Glück kannst Du Deinen Kiefer mit einem Bart vervollständigen.

Runge Gesichtsform

Buzz-, Burr- und Butch-Cuts eignen sich hervorragend für runde Gesichter. Beim Crew Cut sollte der Fade etwas höher sein, um ein ovaleres Aussehen zu erzielen.

Quadratische Gesichtsform

Buzz, Burr und Butch Cuts eignen sich hervorragend für eckige Gesichter. Beim Crew Cut sollte der Fade etwas höher sein, um ein ovaleres Aussehen zu erzielen.

Diamantförmige Gesichtsform

Ein klassischer Bürstenschnitt ist eine hervorragende Option für Personen mit einem Diamantgesicht. Die zusätzliche Länge oben mit einem mittleren Fade sorgt für einen runderen Look.

Dreieckige Gesichtsform

Männer mit dreieckigem Gesicht bevorzugen typischerweise längere Seiten, was sich für den Buzz Cut nicht besonders gut eignet. Bei kürzeren Haaren sollte die Länge des Butch Cuts gewählt werden. Bei einem Taper sollte die Länge sehr kurz sein.

Gründe für den Buzz Cut - Gesichtsform

Buzz Cuts und Bartfrisuren

Ein Buzz Cut in Kombination mit einem üppigen Bart ist einer unserer Lieblingslooks und trägt viel dazu bei, dass Dich nicht wie ein Statist in Full Metal Jacket aussehen.

Auch hier sollte Deine Gesichtsform bei der Entscheidung für den Bartstil berücksichtigt werden.

Ovale Gesichtsform

Männer mit ovalen Gesichtern haben bei der Kombination von Bart und Buzz Cut freie Hand. Ein sechsmonatiger Power-Bart sieht toll aus. Der Vorteil einer ovalen Gesichtsform ist, dass alles gut zusammenpasst.

Rechteckige Gesichtsform

Ähnlich wie beim Oval, aber vermeide einen zu langen Bart. Halte die Länge zwischen geschäftsmäßig und kraftvoll – sonst besteht die Gefahr, Deine lange und schmale Kopfform zu überbetonen. Wenn Deine Stirn kleiner als Dein Kiefer ist, achte darauf, dass der Bart an den Wangen nicht zu rund wird. Ist Dein Kiefer schmaler als Deine Stirn, fülle ein etwas runderer Bart Dein Gesicht.

Runde Gesichtsform

Ein Bart in Business- oder Power-Länge passt hervorragend zu runden Gesichtern. Lass Deinen Friseur die Wangen verjüngen, damit der Bart nicht zu rund wird. Halte den Bart unten etwas schmaler, um ein ovaleres Aussehen zu erzielen.

Quadratische Gesichtsform

Halte den Bart unten etwas kürzer und runder. Bitte Deinen Friseur, die Wangen auszublenden, damit der Bart dort nicht zu breit wirkt.

Diamantförmige Gesichtsform

Ein Bart ist eine gute Idee für ein rautenförmiges Gesicht, da er die Kanten der Kieferpartie weicher erscheinen lässt. Du kannst hier ruhig etwas Länge hinzufügen, aber achte darauf, dass der Bart nicht zu spitz zuläuft. Dein Gesicht hat genügend Winkel, Du brauchst nicht mehr hinzuzufügen.

Dreieckige Gesichtsform

Behalte einen leichten Stoppelbart, um die Kieferpartie zu betonen, ohne sie noch massiver erscheinen zu lassen.

Welche Bartfrisuren passen zum Buzz Cut?

Fazit

Der klassische Buzz Cut ist nicht nur etwas für Achtjährige, Soldaten und Männer mit schütterem Haar. Wir haben fünf gute Gründe, sich die Haare zu schneiden, selbst bei vollem Haar.

  • Mit einem Buzz Cut kannst Du Dich neu erfinden.
  • Ein Buzz Cut kann die Wahrnehmung Deiner Person durch andere verändern.
  • Ein Buzz Cut ist eine Frisur, die wenig Pflege erfordert.
  • Mit einem Buzz Cut sparen Sie Geld.
  • Ein Buzz Cut kann graue Haare verbergen.

Wenn Du über einen Buzz Cut nachdenkst, zeigen wir Dir die verschiedenen Arten und wie Du ihn je nach Deiner Kopfform angehen, damit Du am Ende nicht wie ein Außerirdischer aussiehst.

Wenn DIr der Artikel gefallen hat, dann lass doch Deine Freunde davon wissen.

Hole Dir die neuesten Styling-Tipps bequem nach Hause

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Dir der Artikel gefällt, dann teile ihn gern Deinen Freunden...

Das könnte Dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* Durch die Verwendung dieses Formulars stimmst Du der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website zu.

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.